top of page
Transformation Concepts & Future Strategies
Schmilz, schmilz, Baby!
Aggro Climate x Ars Electronica Futurelab
Kampagne für Zukunftsnarrative,
2024
Wenn uns die Trauer um das Klima nirgendwo hinführt, was können wir dann tun?
„Schmilz, schmilz, Baby!“ ist eine zum Nachdenken anregende Kampagne über den Eisrückgang von Österreichs größtem Gletscher Pasterze, initiiert von der aktivistischen Künstler*innengruppe Aggro Climate. Mittels eines Ideenwettbewerbs zieht sie die Perspektiven der Bevölkerung mit ein, um herauszufinden, was mit der freien Fläche geschehen soll, wenn das Eis der Pasterze geschmolzen ist.
Aggro Climate nutzt wissenschaftliche Studien als Grundlage für ihren radikalen Ansatz und erklärt, dass die Alpengletscher bis zum Ende des 21. Jahrhunderts voraussichtlich 91 % ihrer Fläche und 94 % ihres Volumens verlieren werden. Nach Angaben des Österreichischen Alpenvereins werden die Gletscher in Österreich innerhalb der nächsten 40 Jahre schmelzen.
Wir Künstler*innen von Aggro Climate haben diese Gelegenheit genutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen und das Problem in zukünftige Chancen zu verwandeln. Wir dokumentierten den Rückzug der Pasterze während einer Exkursion, bei der das Schmelzen des Eises audiovisuell in einem Kampagnenvideo festgehalten wurde. Dieses Video diente als Grundlage für den Ideenwettbewerb, da wir ein Brainstorming über potenzielle Ereignisse und Aktivitäten durchführten, die künftig auf einer nacheiszeitlichen Pasterze stattfinden könnten. Die Bevölkerung war eingeladen, ihre Ideen einzureichen und auf einer KI-gesteuerten Website Bilder für das Leben nach dem Gletscherrückzug zu entwerfen. Aggro Climate veröffentlichte dieses spekulative KI-Storytelling-Tool im Rahmen eines Kampagnen-Release-Events in Zusammenarbeit mit dem Innovationshauptplatz in Linz und gab den Startschuss für den Wettbewerb. Die Kampagne wurde vom Ars Electronica Futurelab als Gewinner*innenprojekt eines unternehmensinternen Wettbewerbs gefördert. Um noch mehr Teilnehmer*innen zu erreichen, wurde die Arbeit als Installation im Open Futurelab beim Ars Electronica Festival 2024 ausgestellt.
Nachdem wir viele kreative und kritische Einreichungen zur Zukunft der Gletscher erhalten haben, wurde im Rahmen der Ars Electronica Futurelab Night Performances die Gewinnerin von „Schmilz, schmilz, Baby!“ bekannt gegeben. Die Gewinner*innenidee „Schönbrunn x Alpenkitsch“ von Anouk Reiterer schlägt vor, ein zweites Schloss Schönbrunn, Österreichs berühmteste Touristenattraktion, auf dem Großglocknergelände zu errichten. Dieser Entwurf sorgt für einen florierenden Tourismus, wirtschaftliches Wachstum, neue Arbeitsplätze und Wohnraum für nächste Generationen sowie für potenzielle internationale Medienaufmerksamkeit, wenn eine neue königliche Familie neben William, Kate, Harry und Megan gecastet wird.
Die Kampagne setzt auf Ironie, die Umkehrung von Erwartungen und das Ausreizen von Ideen bis ins Absurde, während sie gleichzeitig die Öffentlichkeit zur Teilnahme ermutigt. Diese Strategien helfen uns, mit einer neuen Art der Kommunikation über den Klimawandel zu experimentieren - durch eine „Happy Collapse Communication“-Strategie. Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die Anerkennung einer großartigen Idee, sondern um die Entwicklung kreativer Ansätze, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen und radikal aufzugreifen.
Credits:
A Project by Aggro Climate
Alexandre Bezri, Denise Hirtenfelder, Nicolas Naveau, Maria Pfeifer
Supported by: Ars Electronica Futurelab
Special Thanks: Innovation Hauptplatz Linz
Video: Reinhard Zach
bottom of page