top of page

Art Thinking School

Fortbildungsplattform für zukunftsorientierte Unternehmen

Hakuhodo Inc. x Ars Electronica Futurelab

2023

Die Art Thinking School ist ein Fortbildungsprogramm für japanische Unternehmen mit dem Ziel, mehr Kreativität in die Wirtschaft einzubringen, um globale Herausforderungen vorausschauend zu bewältigen. Im Jahr 2023 entwickelten das Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo sechs Impulsvorträge und ein Workshopkonzept, das auf die vielfältige Expertise der Ars Electronica in der Kunst, Gesellschaft und Technologie zurückgreift.
 
Die Impulsvorträge sind eine Reihe von 30- bis 40-minütigen Videos, die die neuesten Innovationen in Gesellschaft und Technologie mit den im Ars Electronica Center ausgestellten Kunstwerken verbinden und zeigen, wie Kunst Unternehmen dabei helfen kann, über den Tellerrand zu schauen und ihre Perspektive zu überdenken, um tragfähige Zukunftsstrategien zu entwickeln. In jeder Folge diskutieren Expert*innen der Ars Electronica über Themen wie die Philosophie von Art Thinking, KI, Umweltthemen und die Zusammenarbeit von Menschen und Roboter. Meine Rolle bestand darin, die Gesamtstrategie zu entwickeln, um diese Themen für Unternehmen interessant und relevant darzustellen, sowie die Konzeption einzelner Folgen, die Unterstützung bei der Erstellung von Skripten und der Videoproduktion. Darüber hinaus habe ich an einer Episode zum Thema des Festivals 2023, “Who Owns the Truth?", mitgewirkt und drei Kunstwerke vorgestellt, die sich mit Fehlinformationen, Urheberrecht und Fortschritten in der Neurotechnologie beschäftigen.
Darüber hinaus habe ich im Zusammenhang mit dem Ars Electronica Futurelab ein neues Workshop-Format entworfen, das sich auf Markentransformation und die Unterstützung von Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Zukunftsvisionen konzentriert. Die Teilnehmer*innen setzen sich kritisch mit den Werten des jeweiligen Unternehmens auseinander, entwerfen alternative Zukunftsszenarien und beleben diese als dreidimensionale, interaktive „Zukunftsräume“. Das Ergebnis des Workshops sind erste Skizzen dieser Zukunftsräume, die als Grundlage für potenzielle Ausstellungsräume dienen. Hideaki Ogawa und ich haben den Workshop mit Hakuhodo-Mitarbeiter*innen an der Hakuhodo University of Creativity in Tokio getestet, bei dem die Teilnehmer*innen erfolgreich wichtige zukünftige Fähigkeiten und Werte für ihr Unternehmen identifizieren konnten.

Credits:

Ars Electronica Futurelab: Denise Hirtenfelder, Nicolas Naveau, Hideaki Ogawa, Ali Nikrang, Yoko Shimizu
Ars Electronica: Emiko Ogawa, Gerfried Stocker, Christl Baur
In Zusammenarbeit mit Hakuhodo und Nikkei

bottom of page