top of page

Art Thinking Lounge

Hakuhodo Inc. x Ars Electronica Futurelab

Plattform für Kunst und Wirtschaft

2024

Die Art Thinking Lounge, eine Plattform, die von Hakuhodo Inc. und der Ars Electronica ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Wirtschaft durch Kunst zu verändern. Sie bietet einen Rahmen, in dem Unternehmen ihre Prototypen neben Künstler*innen ausstellen können, um sie kontinuierlich in gesellschaftsorientierte Innovationen umzugestalten.
Die Art Thinking Lounge wurde erstmals beim Ars Electronica Festival 2024 gezeigt und dient dazu, Neueinsteiger*innen mit dem Art Thinking vertraut zu machen. Art Thinking ist eine zukunftsorientierte Methode, die vom Ars Electronica Futurelab angewandt wird, um gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren, indem verschiedene Perspektiven, kreatives Hinterfragen und ein offener Dialog gefördert werden. Sie verwandelt abstrakte Ideen in praktische Strategien, um Innovationen vorantreiben.
Der Ausstellungsbereich bietet Einblicke in Tools des Art Thinking, die vom Ars Electronica Futurelab und Hakuhodo Inc. entwickelt wurden. Im Jahr 2024 konnte ich an der Konzeption und Kuration des Gesamtrahmens der Art Thinking Lounge mitwirken. Außerdem habe ich zwei Art Thinking-Tools - das Art Thinking ABC und das Art Thinking Harvesting Kit - mitentwickelt, die Besucher*innen dabei unterstützen, die Hintergründe der Methode zu verstehen und selbst anzuwenden. Diese Tools laden die Ars Electronica Festivalbesucher*innen dazu ein, zentrale Ideen des Art Thinking mit inspirierenden Kunstwerken zu verknüpfen.
Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationen zu präsentieren, die einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, und sich im Rahmen von Networking-Formaten wie dem Dialogue Breakfast mit Expert*innen aus ihrem Fachgebiet, aber auch mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Bürger*innen auszutauschen. Ein solches Experiment war Re-Writing the Script of AI SPEC von Mitsubishi Electric, Hakuhodo Inc. und dem Ars Electronica Futurelab. Bei diesem Projekt wurde meine Methode Re-Writing the Script angewandt, um die Bürger*innen einzuladen, sich mit dem Thema zu befassen. Ich beriet Mitsubishi Electric bei der Gestaltung einer Installation, die ihre drei Comics über künstliche Intelligenz den Festivalbesucher*innen zugänglich machen sollte, und leitete ein Dialogue Breakfast für sie zu diesem Thema.
 
Außerdem präsentieren Künstler*innen, deren Anliegen die Mitgestaltung zukünftiger Innovationen in Zusammenarbeit mit der Industrie ist, ihre Arbeiten in der Ausstellung.
 
Die Art Thinking Lounge soll Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund dazu anregen, mit Möglichkeiten zur Gestaltung einer besseren zukünftigen Gesellschaft zu experimentieren. Angesichts des wachsenden Interesses in Japan planen Hakuhodo Inc. und das Ars Electronica Futurelab die Durchführung von Pop-up-Veranstaltungen im ganzen Land.

Credit:

Ars Electronica: Chiara Croci, Denise Hirtenfelder, Nicolas Naveau, Emiko Ogawa, Hideaki Ogawa

Hakuhodo Inc.

Mitsubishi Electric

bottom of page